Ehrenamt in Sehnde
(von rechts) Roswitha Makrutzki, Bürgermeister Olaf Kruse, Dietrich Puhl (es fehlt Rolf Konerding)© Stadt Sehnde (R. Luck)Neben den Standortfaktoren Wohnen, Arbeit und Familienfreundlichkeit lebt Sehnde von den unzähligen ehrenamtlichen Aktivitäten in Vereinen, Verbänden, Organisationen im sozialen, karitativen, sportlichen, kulturellen, kirchlichen oder politischen Bereich.
Die Vielfältigkeit und Qualität der ehrenamtlichen Arbeit in Sehnde sucht seinesgleichen und ist eine der großen Stützen des gesellschaftlichen Lebens.
Als eine Form der Anerkennung werden ehrenamtlich Tätige einmal jährlich im Rahmen des Neujahrsempfanges und der Sportlerehrung persönlich geehrt. Auch die Verleihung der Wappennadel dient als Anerkennung für Personen, die sich im Bereich Ehrenamt besonders verdient gemacht haben.
Während des Neujahrsempfangs am 31. Januar 2020 wurden drei Personen für ihr herausragendes bürgerschaftlichen Engagements geehrt.
Es handelt sich um Frau Roswitha Makrutzki, Herr Dietrich Puhl sowie Herr Rolf Konerding.
Die einzelnen hervorragenden Leistungen für die Würdigungen sind aus dem beigefügten Dokument ersichtlich.
(von links) Bernd Henkel, Carl Jürgen Lehrke (Foto: R. Luck)© Stadt Sehnde
Herr Bürgermeister Olaf Kruse nutzte den Neujahrsempfang, um zwei weitere Ehrungen vorzunehmen:
Die Verleihung der Ehrenbürgerrechte an Herrn Bernd Henkel und Herrn Carl Jürgen Lehrke, die der Rat bereits in seiner Sitzung am 12. Dezember 2019 beschlossen hatte.
Die Ernennung des Ehrenbürgerrechts wird an Personen verliehen, die sich mit besonderem Interesse und außergewöhnlichem persönlichem Engagement für die Belange der Allgemeinheit eingesetzt und so die positive Entwicklung der Kommune entscheidend mit beeinflusst haben. Die einzelnen Begründungen finden Sie ebenfalls in den beigefügten Dokumenten.