Kindertagesstätten in Sehnde
Aktuelle Informationen:
Aktuelle Personalsituation in den städtischen Kindertagesstätten
Mittlerweile sind es keine neuen Meldungen mehr, dass der Demographische Wandel und Fachkräftemangel den Arbeitsmarkt generell vom Anbieter- zum Nachfragemarkt gewandelt haben. Insbesondere betroffen davon ist der Bereich der Kindertagesbetreuung. Dieser Sektor hat ein nie dagewesenes Ausmaß erreicht: Die Zahl des pädagogischen und leitenden Personals ist allein im Zeitraum zwischen 2006 und 2016 in Deutschland um rund 62% gestiegen.
Somit ist die Personalsituation in den Kindertagesstätten bereits seit längeren angespannt. Dies wird daran deutlich, dass es immer schwieriger wird, vakante Stellen neu zu besetzen und Fachkräfte zu gewinnen. Viele Stelle, auf den die Arbeitszeit eher ausschließlich im Nachmittagsbereich liegt (wie z.B. Hort) und in den Schulferien täglich ganztags gearbeitet wird, die mehrmals die Woche Arbeitszeiten bis 17:00 Uhr aufweisen oder generell unattraktiv aufgrund von Befristungen (z.B. Elternzeit oder Krankheit) sind können im Prinzip kaum noch besetzt werden. Dies führt zu längerfristigen Vakanzen einerseits und andererseits zu regelmäßigen Stellenauswahlverfahren.
Allein für den Kitabereich der Stadt Sehnde wurden bis November 2021 insgesamt sechs Auswahlverfahren durchgeführt. Bei Berücksichtigung von Ausschreibungs- und Ladungsfristen bedeutet diese, dass kontinuierlich Stellenauswahlverfahren stattfinden und sobald ein Verfahren abgeschlossen wird, das nächste beginnt. Hinzu kommen regelmäßige Kurzverfahren um Initiativbewerbungen zeitnah zu bearbeiten.
In den oben genannten sechs Verfahren wurden insgesamt 21 Stellen ausgeschrieben, zusätzlich hat die Stadt Sehnde eine Dauerausschreibung auf den Internetseiten in der entsprechenden Rubrik veröffentlich, sodass jederzeit Initiativbewerber*innen motiviert werden, sich zu bewerben.
Insgesamt mussten sechs Stellen mehr als einmal ausgeschrieben werden ehe eine Besetzung erfolgt ist. Die Stellen von Spring- oder Vertretungskräfte mussten sogar viermal hintereinander ausgeschrieben.
In 2021 konnten trotzdem bis November 24 pädagogische Kräfte und drei Auszubildende eingestellt werden. Dennoch lebt der Bereich mit ständigen Vakanzen über alle Kindertagesstätten verteilt. Eine Dauerbelastung, die allein durch die Vertretungskräfte nicht kompensiert werden kann. Die Springkräfte sind vornehmlich für die Vertretung von Krankheitsfällen, kurzfristigen Freistellungen bei Schwangerschaften, Fortbildungstagen und
Urlaub eingesetzt und geplant – erschwert wird die Situation zusätzlich, dass gerade die Stellen der Vertretungskräfte häufig vakant sind und das erforderlich Stundenkontingent für Vertretungen somit nicht erfüllt werden kann.
Insgesamt muss festgestellt werden, dass es nur wenig Bewerbungen auf die ausgeschriebenen Stellen gibt, so dass eigentlich gar keine richtige Auswahl stattfinden kann. Einzige Ausnahme war die Ausschreibung der drei QuereinsteigerInnen Ausbildungsplätze, wo es 27 Bewerbungen gab. Und nicht jede/r geeignete/r Bewerber*in nimmt dann tatsächlich am Vorstellungsgespräch teil.
Hinzu kommt, dass die Novellierung des Niedersächsischen Kindertagesstättengesetzes einen veränderten Personal- bzw. Betreuungsschlüssel vorschreibt, der vorsieht, dass in allen Gruppen ständig jeweils zwei Fachkräfte mit der Qualifikation Erzieher*in oder vergleichbar anwesend sind. Zuvor waren ein/e Erzieher*in und ein/e Sozialassistent*in möglich. Dies führt dazu, dass derzeit und auch noch zukünftig viele Träger von Kindertagesstätten in ganz Niedersachsen auf der Suche nach Erzieher*innen oder Fachkräfte mit einer vergleichbaren Qualifikation sind. Somit spitzt sich die angespannte Situation auf dem Arbeitsmarkt weiter zu und Stellenbesetzungen bleiben äußerst schwierig bzw. werden voraussichtlich noch schwieriger werden.
Die Stadt Sehnde hat bereits viele Maßnahmen auf den Weg gebracht um sich als attraktive Arbeitgeberin auf dem Arbeitsmarkt im Ballungsraum Hannover behaupten zu können und überprüft diese kontinuierlich auf Aktualität und überarbeitet sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Gerade im Kitaereich wird verstärkt auf die Mitarbeiter*innenbindung und -haltung gesetzt. So gehören Maßnahmen wie das Personalhaltungs- und -gewinnungskonzept bereits seit mehreren Jahren zum festen Bestandteil des Personalmanagements. Hierzu zählen unter anderen:
- Vergabe von Stipendien für Auszubildene
- Finanzierung von Fort- und Weiterbildungen (z.B. Fachwirt*in Kindertagesstätten, Ausbildung zum/zur Erzieher*in)
- Flexibles Stundenkontigent um Stellen den Bedürfnissen von Mitarbeitenden anpassen zu können
Weiterhin bietet die Stadt Sehnde Stellen für die tätigkeitsbegleitende bzw. berufsbegleitende vergütete Ausbildung zum/zur Sozialassistent*in (QuereinsteigerInnen) an.
Ebenso zählt ein umfangreiches Gesundheitsmanagment mit z.B. Gesundheitstagen und Sport- und Entspannungsangeboten zum regelmäßigen Repertoire. Hierzu zählen ebenso Impfangebote als auch generelle Angebotsuntersuchungen.
Dennoch gestaltet sich die aktuelle Situation äußerst schwierig. Bereits seit mehreren Wochen müssen wir im Rahmen der jahreszeitlichen Krankheitswelle zahlreiche krankheitsbedingte Ausfälle unter den Mitarbeitenden in den Kindertagesstätten feststellen. Dies führt dazu, dass in fast allen Kitas der Personalschlüssel zumindest tageweise reduziert ist und der Betrieb teilweise nur durch viel Einsatzbereitschaft der Mitarbeitenden, wie zum Beispiel das Anhäufen von Überstunden, aufrechterhalten werden kann. Dies stellt eine sehr belastende Situation für die Betroffenen dar.
Die Stadt betreibt 14 Kindertagesstätten und fördert sechs Kindertagesstätten in freier Trägerschaft.
In den 20 Einrichtungen stehen für 733 Kinder von drei bis sechs Jahren Betreuungsplätze zur Verfügung.
Ergänzt wird das Angebot durch 160 Hortplätze für Schulkinder und 190 Krippenplätze für Kinder ab vollendetem 1. Lebensjahr.
Weiterhin gibt es in Sehnde zurzeit eine integrative Gruppe, in denen Kinder mit einer Behinderung und nicht behinderte Kinder gemeinsam betreut werden können.
Aufnahme-, Antragsformulare, Satzungen und Informationen finden Sie auf dieser Seite weiter unten unter Dokumente und Formulare.
Städtische Kindertagesstätten:
Berliner Straße 3
31319 Sehnde (Ilten)
Tel.: 05132 7128
E-Mail: kita-berlinerstr@htp-tel.de
Homepage: Kindertagesstätte Berliner Straße
Leitung: Angelika Schridde
Betreuungszeiten
Krippe (1 - 3 Jahre)
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Kindergarten (3 - 6 Jahre)
08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sonderöffnungszeiten
07:00 Uhr bis 08:00 Uhr
07:30 Uhr bis 08:00 Uhr
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr (nur auf die Krippe bezogen)
Am Mühlenberg 6
31319 Sehnde (Bolzum)
Tel.: 05138 8850
E-Mail: kita-bolzum@htp-tel.de
Homepage: Kindertagesstätte Bolzum
Leitung: Bianca Heinze
Betreuungszeiten
Krippe (1 - 3 Jahre)
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Kindergarten (3 - 6 Jahre)
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Sonderöffnungszeiten
07:00 Uhr bis 08:00 Uhr
07:30 Uhr bis 08:00 Uhr
Am Schulhof 1
31319 Sehnde (Höver)
Tel.: 05132 6350
E-Mail: kita-hoever@htp-tel.de
Homepage: Kindertagesstätte Höver
Leitung: Sabine Blochwitz
Betreuungszeiten
Krippe (1 - 3 Jahre)
08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Kindergarten (3 - 6 Jahre)
08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Sonderöffnungszeiten
07:00 Uhr bis 08:00 Uhr
07:30 Uhr bis 08:00 Uhr
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr (nur Krippe)
Hugo-Remmert-Straße 14
Sehnde (Ilten)
Tel.: 05132 8866114
E-Mail: kita-hugoremmertstr@htp-tel.de
Leitung: Saskia Mogck
Betreuungszeiten
Krippe (1 - 3 Jahre)
08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Kindergarten (3 - 6 Jahre)
08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Sonderöffnungszeiten
07:00 Uhr bis 08:00 Uhr
07:30 Uhr bis 08:00 Uhr
Im Bosenkamp 2
31319 Sehnde (Ilten)
Tel.: 05132 945310
E-Mail: kita-bosenkamp@htp-tel.de
Homepage: Kindertagesstätte Im Bosenkamp
Leitung: Anna-Kathrin Brandt
Betreuungszeiten
Kindergarten (3 - 6 Jahre)
08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Sonderöffnungszeiten
07:30 Uhr bis 08:00 Uhr
Breite Straße 43 a
31319 Sehnde
Tel.: 05138 6015462
E-Mail: kita-ladeholzstr@htp-tel.de
Leitung: Claudia Jäschke-Born
Betreuungszeiten
Kindergarten (3 - 6 Jahre)
08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sonderöffnungszeiten
07:00 Uhr bis 08:00 Uhr
07:30 Uhr bis 08:00 Uhr
Marggrafstraße 21
31319 Sehnde
Tel.: 05138 616699
E-Mail: kita-marggrafstr@htp-tel.de
Homepage: Kindertagesstätte Marggrafstraße
Leitung: Janien Gärtner
Betreuungszeiten
Kindergarten (3 - 6 Jahre)
08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Sonderöffnungszeiten
07:30 Uhr bis 08:00 Uhr
Müllinger Straße 3
31319 Sehnde (Müllingen)
Tel.: 05138 1324
E-Mail: kita-muellingen@htp-tel.de
Homepage: Kindertagesstätte Müllingen
Leitung: Janien Gärtner
Betreuungszeiten
Kindergarten (3 - 6 Jahre)
08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Sonderöffnungszeiten
07:30 Uhr bis 08:00 Uhr
Salzburg 4
31319 Sehnde (Rethmar)
Tel.: 05138 8499
E-Mail: kita-rethmar@htp-tel.de
Homepage: Kindertagesstätte Rethmar
Leitung: Regina Lorenzen
Betreuungszeiten
Kindergarten (3 - 6 Jahre)
08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Sonderöffnungszeiten
07:00 Uhr bis 08:00 Uhr
07:30 Uhr bis 08:00 Uhr
Wilhelm-Henze-Weg 20
31319 Sehnde
Tel.: 05138 615874
E-Mail: kita-sehnde-west@htp-tel.de
Homepage: Kindertagesstätte Sehnde - West
Leitung: Andrea Klünder
Betreuungszeiten
Krippe (1 - 3 Jahre)
08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Kindergarten (3 - 6 Jahre)
08:00 Uhr bis 14:00 Uhr (Integrationsgruppe)
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Sonderöffnungszeiten
07:00 Uhr bis 08:00 Uhr (nur Kindergarten)
07:30 Uhr bis 08:00 Uhr
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Hannah-Arendt-Straße 6
31319 Sehnde
Tel.: 05138 617850
E-Mail: kita-suedtorfeld@htp-tel.de
Homepage: Kindertagesstätte Südtorfeld
Leitung: Sabine Krause
Betreuungszeiten
Kindergarten (3 - 6 Jahre)
08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Sonderöffnungszeiten
07:00 Uhr bis 08:00 Uhr
07:30 Uhr bis 08:00 Uhr
Von-Wehmighe-Straße 8
31319 Sehnde (Wehmingen)
Tel.: 05138 709010
E-Mail: kita-wehmingen@htp-tel.de
Homepage: Kindertagesstätte Wehmingen
Leitung: Kerstin Seidel
Betreuungszeiten
Kindergarten (3 - 6 Jahre)
08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Kindertagesstätten in freier Trägerschaft:
Ost-West-Straße 18
31319 Sehnde (Dolgen)
Tel.: 05138 2407
E-Mail: kiga@dorfkindergarten.net
Homepage: www.dorfkindergarten.net
Leitung: Katharina Koch
Betreuungszeiten
Kindergarten (3 - 6 Jahre)
08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Sonderöffnungszeiten
07:00 Uhr bis 08:00 Uhr
13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Am Papenholz 10
31319 Sehnde
Tel.: 05138 613907
E-Mail: kita.sehnde@kirchenkreis-burgdorf.de
Homepage: www.kirche-sehnde.de/bonhoefferArche.html
Leitung: Saskia Kellmann
Betreuungszeiten
Krippe (1 - 3 Jahre)
07:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Sonderöffnungszeiten
07:00 Uhr bis 07:30 Uhr
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kirchstraße 3 c
31319 Sehnde (Ilten)
Tel.: 05132 94077
E-Mail: krippe.ilten@kirchenkreis-burgdorf.de
Homepage: www.kirche-ilten.de/krippe-am-pfarrgarten.html
Leitung: Gerta Hoffrichter
Betreuungszeiten
Krippe (1 - 3 Jahre)
07:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Sonderöffnungszeiten
12:30 Uhr bis 13:00 Uhr
An der Kirche 2
31319 Sehnde
Tel.: 05138 702018
E-Mail: kita.rethmar@kirchenkreis-burgdorf.de
Homepage: www.kirche-haimar-rethmar.de/kita.html
Leitung: Kathrin Henze
Betreuungszeiten
Krippe (1 - 3 Jahre)
08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kindergarten (3 - 6 Jahre)
08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Sonderöffnungszeiten
07:30 Uhr bis 08:00 Uhr
15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Achardstraße 2
31319 Sehnde
Tel.: 05138 708388
E-Mail: krippe@spatzennest-sehnde.de
Homepage: www.spatzennest-sehnde.de
Leitung: Mandy Döring
Betreuungszeiten
Krippe (1 - 3 Jahre)
08.00 Uhr bis 14.00 Uhr
08.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Postfach 100 134
31312 Sehnde
Tel.: 05138 5494323
E-Mail: vorsitz@waldkigasehnde.de
Homepage: www.waldkigasehnde.de
Vorsitzende: Anja Buchholz
Betreuungszeiten
Kindergarten (3-6 Jahre)
08:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Sonderöffnungszeiten
8:00 Uhr bis 8:30 Uhr
12:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Benötigen Sie eine Betreuung im Notfall oder suchen Sie einen Babysitter für Ihr Kind?
Auf unserer Seite "Unterstützung rund ums Kind" finden Sie weitere Informationen.
Dokumente
![]() |
Anmeldung Krippe (123 kB) |
![]() |
Anmeldung Kindergarten (137 kB) |
![]() |
Anmeldung Hort (115 kB) |
![]() |
Benutzungssatzung Kindertagesstätten (147 kB) |
![]() |
Gebührensatzung Kindertagesstätten (149 kB) |
![]() |
Ferienregelung Kindertagesstätten 2020/2021 (100 kB) |