Ehrenamt in Sehnde
Neben den Standortfaktoren Wohnen, Arbeit und Familienfreundlichkeit lebt Sehnde von den unzähligen ehrenamtlichen Aktivitäten in Vereinen, Verbänden, Organisationen im sozialen, karitativen, sportlichen, kulturellen, kirchlichen oder politischen Bereich.
Die Vielfältigkeit und Qualität der ehrenamtlichen Arbeit in Sehnde sucht seinesgleichen und ist eine der großen Stützen des gesellschaftlichen Lebens.
Als eine Form der Anerkennung werden ehrenamtlich Tätige einmal jährlich im Rahmen des Neujahrsempfanges und der Sportlerehrung persönlich geehrt. Auch die Verleihung der Wappennadel dient als Anerkennung für Personen, die sich im Bereich Ehrenamt besonders verdient gemacht haben.
Nach den „Richtlinien zur Würdigung des bürgerschaftlichen Engagements in der Stadt Sehnde“ werden jährlich Personen gewürdigt, die sich durch ihr ehrenamtliches Engagement besonders verdient gemacht haben.
Diese Auszeichnung erfolgt im Rahmen des Neujahrsempfanges der Stadt Sehnde, der jedoch in diesem Jahr pandemiebedingt nicht durchgeführt werden konnte.
Am Mittwoch, den 21. April 2021 wurden nun im Ratssaal des Rathauses die Auszeichnungen zur Würdigung des bürgerschaftlichen Engagements übergeben.
Es handelt sich um Frau Jasmin Warnecke, Frau Christiane Dröse, Herrn Friedrich-Wilhelm Haarstrich (beide Aktiv DabeiSein Hannover e.V.) sowie Herrn Hans-Werner Klose und Herrn Horst Sielaff (den Vorstand der Siedlergemeinschaft Höver-Bilm-Ilten.
Die einzelnen hervorragenden Leistungen für die Würdigungen sind aus dem beigefügten Dokument ersichtlich.
Neben der Würdigung des bürgerschaftlichen Engagements wurde der ILE-Ehrenamtspreis unter dem Titel „Interkultureller Dialog“ übergeben:
Die Stadt Sehnde gehört mit ihren Nachbargemeinden Algermissen, Hohenhameln und Harsum zur ILEK-Börderegion. Im letzten Jahr schrieben die vier Gemeinden den ILE-Ehrenamtspreis unter dem Titel „Interkultureller Dialog“ aus. Es geht ihnen um die Wertschätzung eines offenen und kooperativen Miteinanders von Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft. Daher würdigt der erstmalig ausgeschriebene Ehrenamtspreis Bürger*innen, die mit ihrem Engagement ein Zeichen setzen, Offenheit für das Unbekannte zeigen, den interkulturellen Dialog fördern und neue Räume für einen Austausch schaffen.
Dieser ILE-Ehrenamtspreis ging an Herrn Christian Bruns aus Sehnde.
Die Begründung finden Sie http://www.ilek-boerderegion.de.