Service und Beratungen
Dienstleistungs- und Beratungsangebote, die von anderen Behörden und Institutionen angeboten werden, finden Sie hier:
Corona-update: In der aktuellen Situation können nicht alle Beratungsstellen ihre Angebote vollumfänglich zur Verfügung stellen:
Familien- und Erziehungsberatungsstelle: Unter der Telefonnummer 0511 616 21590 oder per E-Mail an FEB.Burgdorf@region-hannover.de bietet die Familien- und Erziehungsberatungsstelle für Kinder, Eltern und Jugendliche montags bis donnerstags von 9 bis 16.30 Uhr und freitags von 9 bis 12.30 Uhr eine telefonische Beratung an.
Jugendamt: Der Fachbereich Jugend der Region Hannover ist unter der Telefonnummer 0511 616 25057 erreichbar.
Außerdem bieten aufgrund der derzeitigen Situation viele Institutionen zusätzliche Beratungen und online Angebote:
Die Bibel-Gemeinde Sehnde bietet anstelle des Kinder-Erlebnis-Frühstücks eine Alternative, die „Kinder-Erlebnis für zu Hause“ heißt.
Es gibt immer wieder einen News-Letter. Darin werden interessante Mitmachideen und immer wieder Bastelvorschläge gemacht, zu denen man sich innerhalb von Sehnde einen Umschlag mit allen dazu erforderlichen Materialien und der entsprechenden Bastelanleitung nach Hause bestellen kann.
Samstags werden jeweils eine kleine Video-Kinder-Konferenz mit ganz unterschiedlichen Programmelementen angeboten.
Sonntags gibt es einen Link zur Teilnahme an einem Online-Kindergottesdienst.
Anmelden kann man sich einfach über unsere E-Mail-Adresse info@bibelgemeinde-sehnde.org
Sie erhalten dann alle Infos und Zugangsdaten für das Kinder-Erlebnis für zu Hause.
Gespräch und Seelsorge
Für seelsorgerische Begleitung besteht Kontaktmöglichkeit per Telefon oder E-Mail:
Pastor Johann Christophers Tel.: (05132) 8 30 27 38; E-Mail: johann.christophers@kirchenkreis-burgdorf.de
Pastorin Dr. Gertrud-Marianne Schendel Tel.: 0151 - 22 46 72 99
Diakonin Birgit Hornig Tel.: (05136) 89 39 06; E-Mail: Birgit.hornig@kirche-ilten.de
Gottesdienst-Angebote
Zusätzlich zu den Andachten und Gottesdiensten im Rundfunk und Fernsehen (s. unten) bietet die Landeskiche Hannovers über Facebook und Youtube Gottesdienstformate für die aktuellen Corona-Zeiten an, Karfreitag und Ostersonntag mit Landesbischof Ralf Meister.
- Youtube: www.zuhause-gottesdienste.de
- Facebook: www.facebook.com/kirchehannovers
In einem Podcast veröffentlicht der Kreisjugenddienst des Kirchenkreises Burgdorf jeden Morgen um 10 Uhr ein Gebet oder einen Gedanken für den Tag:
- www.kjd-burgdorf.de/beten-für-alle
Auch zwei Gemeinden aus unserem Kirchenkreis Burgdorf laden zu Online-Gottesdiensten ein: - www.pankratius.de/
- www.matthaeus-lehrte.de/
Die Kirchengemeinden Sehnde, Haimar und Rethmar bieten ihren Gemeindemitgliedern über die folgenden Websites weiter im Kontakt zu sein:
www.Kirche-haimar-rethmar.de
www.Kirche-sehnde.de
Liebe Gottesdienstbesucher/innen,
wir freuen uns, dass wir in den Kirchen in Haimar, Rethmar und Sehnde wieder die Möglichkeit haben, sonntags zusammenzukommen. Die genauen Zeiten und Orte können Sie demnächst im Gottesdienstplan nachlesen. Folgende Besonderheiten gibt es zu beachten:
Wir feiern um 10 Uhr und um 10:30 für etwa 20 Minuten einen „Kleinen Gottesdienst“ in der Kirche. Durch dieses Angebot versuchen wir, die Besucherzahlen zu verteilen. In dieser kurzen Andachtsform haben wir Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen, Musik zu hören, miteinander zu beten und einen Gedanken für die Woche mitzunehmen.
Bitte tragen Sie im Kirchraum einen Mund-Nase-Schutz. Falls Sie Krankheitssymptome aufweisen, können Sie nicht teilnehmen. Am Ein- und Ausgang steht Desinfektionsmittel bereit.
Im Kirchraum gibt es nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen, die Abstandsregel von 1,50 muss eingehalten werden. Menschen aus einem Haushalt können zusammensitzen. Die möglichen Sitzplätze sind markiert. Mitarbeitende werden Sie auf Ihren Platz begleiten. Aufgrund der Raumgröße können wir zurzeit leider keine Gottesdienste in den Kapellen in Dolgen und Evern feiern.
Leider dürfen wir zu Zeit im Rahmen von Gottesdiensten und Andachten nicht singen, dennoch wird aber (Orgel-)Musik zu hören sein. Eventuell werden einzelne Gottesdienste auch draußen gefeiert. Dies wird vorab über die Presse und unsere Homepages bekannt gegeben. Dort finden Sie auch insgesamt immer aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sie sind herzlich willkommen!
Die Kirchenvorstände Sehnde, Rethmar und Haimar
Die MitarbeiterInnen der Kirchengemeinden sind telefonisch und über die Emailadressen erreichbar und ansprechbar. Für Gespräche oder auch gemeinsames Beten am Telefon ist Zeit. Gegebenenfalls auch für einen Spaziergang zu zweit.
Pn. Damaris Frehrking: Damaris.frehrking@evlka.de, 616402
Pn. Ricarda Schnelle: Ricarda.Schnelle@evlka.de, 0151-25279809
Ein kostenloses Angebot für Menschen in Sehnde und Umgebung mit Unterstützung der Kirchengemeinde Sehnde
In Zeiten der Corona-Krise und des unbedingt notwendigen Abstandhaltens ist es oft ein großer Wunsch oder ein tiefes Bedürfnis, einfach mit jemandem zu sprechen.
Wenn Menschen über eine gewisse Zeit auf engem Raum miteinander leben müssen, ohne die Möglichkeit zu haben sich zurückzuziehen, kommen häufig Konflikte zu Tage und es entstehen Situationen, die schwer auszuhalten sind.
Und manchmal ist man einfach nur allein.
Wir möchten in diesen Zeiten kostenlos und anonym anbieten, mit uns am Telefon zu reden.
Informationen und Termin unter www.corona-ohren.de erhältlich.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Pandemie baut das Klinikum Wahrendorff sein Hilfsangebot aus. Das neue Angebot richtet sich insbesondere an Menschen, die sich in der aktuellen Situation in seelischer Not befinden und auf der Suche nach einem Beratungs- oder Behandlungsangebot sind.
Das Klinikum Wahrendorff bietet angesichts dieser Situation ab sofort ein kostenfreies, telefonisches Beratungsangebot an. Anrufende haben dabei die Möglichkeit, mit erfahrenen Psycholog*innen und Ärzt*innen zunächst telefonisch Kontakt aufzunehmen, um eine Beratung oder Empfehlung zu einer möglicherweise sinnvollen therapeutischen Begleitung zu erhalten. Als Ergänzung wird es die Möglichkeit der optionalen Kontaktaufnahme über eine Videosprechstunde geben, mit der Möglichkeit die Menschen durch diese besonderen Krisenzeiten zu begleiten.
Das Klinikum Wahrendorff möchte ermutigen, sich bei Bedarf diese professionelle Hilfe zu holen. „Die Zeiten erfordern einen festen Zusammenhalt in der Gesellschaft, zu dem wir unseren Beitrag leisten wollen", spricht Prof. Ziegenbein für das ärztliche und therapeutische Team.
Erreichbar sind die Experten von Montag bis Donnerstag 09:00 bis 16:00 Uhr und am Freitag von 09:00 bis 14:00 Uhr unter der Telefonnummer 0800 8459390.
Reguläre Dienstleistungs- und Beratungsangebote:
Ambulanter Hospizdienst
für Burgdorf, Lehrte, Sehnde und Uetze
- Palliativberatung, Hospiz- und Trauerbegleitung -
Schillerslagerstr. 9
31303 Burgdorf
Tel.: 05136-897311
Fax: 05136-897373
Mail: hospizdienst.burgdorf@evlka.de
Internet: www.ambulanter-hospizdienst.de und www.dv-hl.de
Seit Oktober 2015 werden auch Sprechzeiten direkt in Sehnde angeboten. Immer montags in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr werden Mitarbeitende des Hospizdienstes in der Begegnungsstätte, Peiner Straße 13, für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung stehen.
Angebote:
- Begleitung von Schwerkranken unabhängig von Therapie und Prognose
- Begleitung von Sterbenden während ihres letzten Lebensabschnittes
- Beratung zu Fragen der Versorgung, z. B. der Pflege, der Ernährung, der Linderung von Beschwerden oder zum Wohlbefinden des Kranken (Palliativberatung)
- Unterstützung von Angehörigen und Freunden
- Vermittlung weiterer ambulanter Hilfen oder Überleitung in stationäre Einrichtungen
- Begleitung im Trauerprozess durch Gespräche und Beratung
Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf. Unsere Angebote sind kostenlos sowie unabhängig von Konfession und Herkunft. Die Beratungsgespräche unterliegen der Schweigepflicht.
Aufgrund der aktuellen Situation bitte einen Termin unter 05132/ 823434 oder per E-Mail an Frauenberatung@awo-hannover.de vereinbaren.
Die AWO-Frauenberatungsstelle für Burgdorf, Lehrte, Sehnde und Uetze bietet regelmäßig Beratungen im Sehnder Rathaus an.
Immer montags von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und mittwochs von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr in Raum 007 im Erdgeschoss des Rathauses finden die Beratungen statt.
Nach Vereinbarung können auch Beratungen zu anderen Zeiten angeboten werden.
Eine vorherige telefonische Anmeldung unter 05132 / 823434 erleichtert die Planung.
Die Frauenberatungsstelle ist auch per E-Mail unter Frauenberatung@awo-hannover.de zu erreichen.
Die Beratung ist vertraulich, anonym und kostenfrei.
Die Frauenberatung unterstützt Frauen aller Nationalitäten:
• in schwierigen Lebens- und akuten Krisensituationen
• bei beruflicher und persönlicher Überforderung
• bei Konflikten
• bei Trennung und Scheidung
• bei familiären Belastungen
• die allein erziehend sind
• die seelische, körperliche oder sexualisierte Gewalt erfahren haben
Weitere Aufgaben sind:
• Psychosoziale Betreuung/ Beratung gemäß § 16 SGB II (Jobcenter)
• Vermittlung von Mutter-Kind-Kuren
• Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen von Präventionsarbeit
Sprechstunde der Bauaufsicht der Region Hannover in Sehnde
Sehnder Bürgerinnen und Bürger, die ein Bauvorhaben planen, können sich im Rathaus durch die zuständige Bauaufsicht der Region Hannover beraten lassen.
Die untere Bauaufsicht der Region Hannover bietet einmal im Monat in der Zeit zwischen 9.30 und 12.00 Uhr, im Rathaus der Stadt, Nordstraße 21, eine Sprechstunde an.
Bauwillige können sich von einer Mitarbeiterin der Region darüber informieren lassen, welche formellen Bedingungen bei der Antragstellung einer Baumaßnahme einzuhalten sind.
Ihre Ansprechpartnerin im Rathaus:
Fachdienst Stadtentwicklung und Straßen, Grünflächen und Klimaschutz
Frau Harsem
Telefon: 05138 707-248
E-Mail: Inge.Harsem@sehnde.de
Ihre Ansprechpartnerin bei der Region:
Bauaufsicht der Region Hannover,
Frau Maus
Telefon: 0511 616 225 68
E-Mail: judith.maus@region-hannover.de
Hier die nächsten Termine:
- Dienstag, den 01.12.2020
Corona Regeln:
Die Besprechungsdauer ist auf maximal 15 Minuten festgelegt, um die ausreichende Lüftung und Desinfektion nach jeder Beratung zu gewährleisten.
Die Beratung kann nur unter vorheriger Terminvereinbarung erfolgen. Wir bitten Sie bei Terminbuchung auch gleich Ihr Anliegen zu schildern.
Bedingt durch die Besprechungsraumgröße dürfen sich max. 2 Personen je Termin anmelden.
Die Ratsuchenden werden gebeten bei der Terminvereinbarung die Anzahl, Namen der Teilnehmer und eine Rückruftelefonnummer zu nennen, damit der Einlass ins Rathaus am Termin reibungslos erfolgen kann. Der Einlass in das Rathaus erfolgt über den Haupteingang Nordstraße 21 durch die Mitarbeitenden des Bürgerbüros. Während der gesamten Beratung müssen Sie bitte einen Mund-Nase-Schutz tragen.
Die eigene Zukunft gestalten – mit Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung
Beratung der Betreuungsstelle der Region Hannover im Rathaus Sehnde
Ein Unfall, eine Krankheit oder eine seelische Krise: Jeder kann auf fremde Hilfe angewiesen sein. Wer aber hat dann die rechtliche Befugnis, in Vertretung Dokumente zu unterschreiben oder Rechnungen zu begleichen? Wer muss Entscheidungen treffen, die die Gesundheit, das Vermögen, den Wohnort oder die Lebensqualität betreffen?
Die Betreuungsstelle der Region Hannover berät Sie im Rathaus der Stadt Sehnde (Erdgeschoss, Zimmer Nr. 7)über Möglichkeiten der privatrechtlichen Vorsorge durch Vollmachtserteilung und zur Betreuungsverfügung.
Die Sprechstunde ist kostenlos, eine vorherige telefonische Anmeldung unter 0511-616 26773 ist erforderlich.
Da es sich um Einzelgespräche handelt, können Wartezeiten entstehen.
Für 2021 stehen folgende Termine in Sehnde zur Verfügung:
21. Januar
20. Mai
19. August
18. November
jeweils in der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr
Das Team Betreuungsangelegenheiten ist erreichbar in der Hildesheimer Str. 20, 30169 Hannover sowie unter der Telefon-Nr. 0511 616-23540 oder per E-Mail: betreuungsstelle@region-hannover.de.
Unabhängige Beratung der Verbraucherzentrale Niedersachsen
Dipl.- Ing. Ulrike Kupka steht Ratsuchenden zum Thema Energieeffizienz zur Seite!
Jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat von 10 bis 18 Uhr bietet die Energieberaterin Frau Kupka im Auftrag der Verbraucherzentrale eine stationäre Beratung im Zimmer 007 (Erdgeschoss, barrierefrei) des Sehnder Rathauses an.
Für die persönliche Beratung sind 45 Minuten vorgesehen und diese ist, dank der Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, kostenlos.
Anmeldungen unter:
0800-809 802 400 - Verbraucherzentrale-Niedersachsen
05138 – 707 296 - Rathaus Sehnde, Fachdienst Stadtentwicklung, Straßen und Grünflächen, Frau Gudrun Keller
Mehr Informationen unter . www.verbraucherzentrale-energieberatung.de
Die Familien- und Erziehungsberatungsstelle Burgdorf bietet immer montags und donnerstags in der Mittelstraße 56 in Sehnde ihre Beratung an.
Frau Ries-Ercolano, Pädagogin und systemische Therapeutin steht immer montags und Frau Walkling, Kinder- und Jugendpsychotherapeutin immer donnerstags zur Verfügung. Außerdem bietet Frau Walkling regelmäßig ihre Sprechstunden in den Sehnder Kindertagesstätten an.
Für Terminabsprachen und nähere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an die
Familien- und Erziehungsberatungsstelle
unter der Telefonnummer: 0511 616 21590
oder per Mail: FEB.Burgdorf@region-hannover.de.
Sprechzeiten des Jugendamtes der Region Hannover im Gemeindehaus der ev.-luth. Kirchengemeinde, Mittelstraße 56, 31319 Sehnde, Tel. 0511 616-25100:
Herr Vieting | dienstags | 9.00 - 11.30 Uhr | |
donnerstags | 14.00 - 16.00 Uhr |
Zuständigkeit: Sehnde Nord, Bilm, Bolzum, Klein Bolzum, Gretenberg, Klein Lobke, Müllingen, Wassel Wehmingen, Wirringen, Klinikum Wahrendorff
Frau Scheel | montags | 15.00 - 17.00 Uhr |
mittwochs | 9.00 -11.30 Uhr |
Zuständigkeit: Sehnde Süd, Dolgen, Evern, Haimar, Höver, Ilten, Rethmar, Justizvollzugsanstalt
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Jugend der Region Hannover unter der Telefonnummer 0511 616-25057.
Region Hannover - Fachbereich Jugend/Team 51.21
ASD Sehnde und ASD Koodination
Hildesheimer Str. 18
30169 Hannover
An jedem 2. Montag im Monat findet im Rathaus, Zimmer Nr. 7, Erdgeschoss, in der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr eine vertrauliche und neutrale Pflegeberatung statt.
Die Pflegefachkraft/Pflegeberaterin Frau Angelika Nikolai gibt Auskunft über alle Fragen rund um das Thema Pflege. Das Angebot richtet sich an Menschen, die Pflege benötigen, ebenso wie an pflegende Angehörige.
Die Mitarbeiterinnen des Senioren- und Pflegestützpunkts informieren unter anderem über unterstützende Angebote vor Ort, geben Tipps zur Finanzierung der Pflege und beantworten Fragen zu Leistungen der Pflegeversicherung oder gesetzlichen Ansprüchen. Wer will, erhält auch Unterstützung bei der Antragstellung.
Außerhalb der regelmäßigen Sprechstunden vor Ort können sich Bürgerinnen und Bürger auch telefonisch beraten lassen.
Weitere Informationen gibt gern der Senioren- und Pflegestützpunkt Burgdorfer Land in Burgdorf, Hannoversche Neustadt 53, 31303 Burgdorf, Telefon (0511) 700 201-16 und -17.
Die Öffnungszeiten des Pflegestützpunkts im Überblick:
Montag bis Freitag: 8.15 bis 12.00 Uhr
Montagnachmittag: 13.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstagnachmittag: 15 bis 17 Uhr
Nach Vereinbarung sind auch Termine außerhalb der Sprechzeiten möglich.
In Ausnahmefällen kann eine Beratung auch in der Wohnung der Ratsuchenden stattfinden.
© Stadt Sehnde Anzeige in Originalgröße 86 KB - 480 x 640 © Stadt Sehnde
Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Herr Volkmar Jaki, führt im Rathaus in Sehnde, Erdgeschoss, Zimmer 7, Rentenberatungen (alle Rentenanstalten) durch.
Beratungstermine können direkt mit dem Versichertenberater unter der Rufnummer 0172/1750583 vereinbart werden.
Aufgrund der aktuellen Situation bitte einen Termin unter 0511 / 700201-16 und -17 oder per Mail an SPN.BurgdorferLand@region-hannover.de vereinbaren.
Der Senioren- und Pflegestützpunkt der Region Hannover bietet auch in Sehnde regelmäßige Sprechstunden zur Pflegeberatung an.
Wann: jeden 2. Montag im Monat von 14.00 – 16.00 Uhr
Wo: Rathaus Sehnde, Erdgeschoss Zimmer 7, Nordstraße 21
Die Mitarbeiterinnen der Senioren- und Pflegestützpunkte informieren unter anderem über örtliche unterstützende Angebote, geben Tipps zur Finanzierung der Pflege und beantworten Fragen zu Leistungen der Pflegeversicherung oder gesetzlichen Ansprüchen. Wer will, erhält auch Unterstützung bei der Antragstellung.
Außerhalb der Sprechstunden in Sehnde können sich die Bürgerinnen und Bürger auch telefonisch beraten lassen oder vorab einen Gesprächstermin vereinbaren. Bei Bedarf bietet der Senioren- und Pflegestützpunkt Hausbesuche in der Wohnung des Ratsuchenden an.
Senioren- und Pflegestützpunkt der Region Hannover
Hannoversche Neustadt 53
31303 Burgdorf
Tel.: 0511 700201-16 und -17
Die Soziale Schuldnerberatung des Diakonieverbandes Hannover-Land, Außenstelle Burgdorf, Schillerslager Str. 9, 31303 Burgdorf
bietet auch regelmäßig in Sehnde die Möglichkeit einer Schuldnerberatung an.
In der Regel finden die Beratungen jeden 1. und 3. Montag des Monats in der Zeit von 14.00 – 16.00 Uhr im Raum 007 im Rathaus, Nordstraße 21, 31319 Sehnde, statt.
Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten:
Tel.: 05136-897310
Fax: 05136-897373
Mail: schuldnerberatung.Burgdorf@evlka.de
Internet: www.dv-hl.de