Landschaftsplan
Aktualisierung Landschaftsplan Sehnde
Was ist der Landschaftsplan?
Die Natur besteht aus verschiedenen Schutzgütern, deren Unversehrtheit für alle Menschen wichtig ist. Ein Schutzgut sind Arten und Biotope, also die Vielfalt der Flora und Fauna und deren Zusammenwirken. Ein weiteres Gut ist das Landschaftsbild. Es umfasst die Schönheit des Anblicks der Landschaft und ist von unmittelbarer Bedeutung für die Erholung und Gesundheit des Menschen. Weitere schützenswerte Güter wären Boden, Wasser und Klima / Luft. Sie sind die Grundlage für Leben.
Der Landschaftsplan ist ein rechtliches Instrument der Kommune auf Basis der §§ 9 und 11 des Bundesnaturschutzgesetzes, das uns hilft diese Schutzgüter zu erhalten. Er entsteht auf der Grundlage des Landschaftsrahmenplans der Region.
Im ersten Abschnitt des Landschaftsplans wird die Natur im Stadtgebiet begutachtet, analysiert und ihr Zustand bewertet. Aus diesen Erkenntnissen werden bei Handlungsbedarf dann Ziele und Maßnahmen zum Schutz der Natur abgeleitet.
Rechtliche Verbindlichkeit erlangen die Ergebnisse allerdings erst mit Aufnahme in die Bauleitplanung.
Warum wird er aktualisiert?
Der bestehende Landschaftsplan der Stadt Sehnde wurde bereits 1994 aufgestellt. Seit diesem Zeitpunkt haben sich der Bestand an Natur und die Anforderungen an einen Landschaftsplan und den Naturschutz stark verändert. Die Siedlungsflächen sind gewachsen. Flächen für erneuerbare Energien wie Windkraftanlagen und deren Eingriffe in die Natur sind hinzugekommen. Der Mergelabbau im Stadtgebiet wurde ausgeweitet. All diese Punkte spielen zusammen, sodass eine Aktualisierung des bestehenden Plans notwendig ist.
Was passiert jetzt gerade?
Mit der Erstellung der Aktualisierung wurde das Planungsbüro „PlanungsGruppe Landespflege“ aus Hannover beauftragt. Die Analyse und Bewertung der Natur in Sehnde ist abgeschlossen und steht aktuell den Bürgern Sehndes auf unserer Website zu Verfügung.
Nun sind Sie gefragt. Bevor aus den Erkenntnissen Ziele und Maßnahmen abgeleitet werden, können Sie im Zeitraum vom 7.9.2020 bis zum 11.10.2020 die bisherigen Ergebnisse einsehen und sich mit Ihren Erfahrungen einbringen. Fallen Ihnen im Landschaftsplan Dinge auf, die bisher noch nicht berücksichtigt wurden? Haben Sie Vorschläge, wie mit dem Schutz vorgegangen werden könnte?
Unten finden Sie den „Landschaftsplan Zwischenstand 2020“ und die dazugehörigen Karten. Die Datei „Landschaftsplan Übersicht“ hilft Ihnen, sich im Landschaftsplan zurecht zu finden. Ihre Hinweise können Sie über das „Formular zur Öffentlichkeitsbeteiligung“ an uns weiterleiten.
Es gelten die Datenschutzhinweise auf unserer Website unter „Impressum/Datenschutzerklärung“.
Sind die relevanten Hinweise eingebracht und der Landschaftsplan vollständig, erfolgt dann in der ersten Jahreshälfte 2021 die Beschlussfassung in den politischen Gremien.
Dokumente
![]() |
Landschaftsplan Übersicht (633 kB) |
![]() |
Formular zur Öffentlichkeitsbeteiligung (79 kB) |
![]() |
Sachstandsbericht Aktualisierung Landschaftsplan (12 MB) |
![]() |
Landschaftsplan Zwischenstand 2020 (22 MB) |
![]() |
Karte 1a Biotoptypen Blatt 1 (8 MB) |
![]() |
Karte 1a Biotoptypen Blatt 2 (5 MB) |
![]() |
Karte 1a Biotoptypen Blatt 4 (8 MB) |
![]() |
Karte 1a Biotoptypen Blatt 3 (6 MB) |
![]() |
Karte 1a Biototypen Legende neu (231 kB) |
![]() |
Karte 1b Arten Biotope Bewertung (4 MB) |
![]() |
Karte 1c Probeflächen (4 MB) |
![]() |
Karte 2 Landschaftsbild (5 MB) |
![]() |
Karte 3 schutzwürdige Böden (4 MB) |
![]() |
Karte 4 Wasser und Stoffretention Klima (5 MB) |