Corona Informationen
Auf dieser Seite informieren wir über das Infektionsgeschehen in Niedersachsen und die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus.
Viele Menschen machen sich Sorgen und sind verunsichert. Bitte informieren Sie sich über seriöse und fachlich versierte Seiten im Internet.
Wir empfehlen Ihnen folgende Links:
Sehnde
mobiles Impfteam der Region Hannover im Impfzentrum Sehnde, Marktplatz, Mittelstraße 30
montags & dienstags, 10 bis 16 Uhr, ausschließlich mRNA-Vakzin
mittwochs, 10 bis 16 Uhr, ausschließlich Novavax
donnerstags, 17.30 bis 21 Uhr, ausschließlich mRNA-Vakzin
- offenes Impfen ohne Termin für alle Personen ab 12 Jahren
- Dritt-Impfungen bereits 3 Monate nach zweiter Impfung
- Viert-Impfung jetzt unter bestimmten Voraussetzungen möglich - Informationen unter www.sehnde.de/impfen
Impfungen für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren:
- Sonntag, 22.5.2022, 10 bis 17 Uhr
Wenn Sie möchten, können Sie einen Impftermin für Ihr Kind buchen unter Impfportal-Niedersachsen.
Die Impfungen finden in den Räumlichkeiten des Leerstandes, Mittelstraße 30 (ehemaliges Eiscafe am Marktplatz), statt. Der Zugang ist weitestgehend barrierefrei - kleine Stufe im Eingangsbereich.
Mitzubringen: Personalausweis oder Reisepass, Impfheft (sofern vorhanden) und -wenn möglich- die Impferklärungen des RKI.
Bitte beachten Sie, dass im Rahmen der Impfung die Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken gilt - das Tragen einer OP-Maske genügt nicht!
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.sehnde.de/impfen.
Corona Bürgertests kostenlos
Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens ist die kostenlose Bürgertestung für asymptomatische Personen wieder eingeführt worden. Alle haben jetzt wieder Anspruch auf kostenlose Testung Antigen-Schnelltest bei Bedarf mindestens einmal pro Woche.
Somit können alle Bürgerinnen und Bürger, die keine coronatypischen Krankheitssymptome haben, vorhandene Testmöglichkeiten wieder kostenlos in Anspruch nehmen, um etwa bei der 2G+ bzw. 3G-Zutrittsbeschränkung den Nachweis eines negativen Tests zu erhalten.
Wichtig ist, wenn Sie Symptome einer Infektion haben, kontaktieren Sie sofort telefonisch eine Arztpraxis und vereinbaren Sie einen Testtermin. Diese (in der Regel PCR-Test) sind natürlich weiterhin kostenfrei.
Sehnde:
Testzentrum Sonnen-Apotheke, Mittelstr. 3
Mo. – So. 10.00 – 18.00 Uhr
mit und ohne Terminbuchung
Testzentrum REWE Parkplatz
Mo - Fr 7.00 – 19.00 Uhr
Sa. 8.00 – 14.00 Uhr
mit und ohne Terminbuchung
Testzentrum Sehnde, Peiner Straße 23a
Mo - Sa 7.00 - 22.00 Uhr
So 12.00 - 20.00 Uhr
mit und ohne Terminbuchung
PCR Tests möglich
Ilten:
Testzentrum Altes Rathaus Ilten, Glückaufstraße 3
Mo - Sa 8.30 - 11.00 Uhr
Mo - Sa 17.00 - 19.00 Uhr
So. 11.00 - 14.00 Uhr
mit und ohne Terminbuchung
PCR-Tests möglich. Bitte melden Sie sich für PCR-Tests telefonisch an und buchen Sie keinen Schnelltest über das Buchungssystem.
Höver:
Testzentrum Holcim Werk, Höver, Hannoversche Str. 28
Mo - Fr 5.00-16.00 Uhr
Schneller geht es mit der Free2Pass App, aber natürlich auch ohne.
https://schnelltestzentrum-hannover-hildesheim-salzgitter.de/
PCR Tests sind möglich
Das Rathaus der Stadt Sehnde ist derzeit wieder geöffnet.
Die Erledigung erforderlicher Angelegenheiten ist ohne vorheriger Terminvereinbarung bzw. Online-Terminbuchung selbstverständlich möglich.
Nur für Kfz.-Zulassungsservice ist eine Terminbuchung erforderlich.
Bitte melden Sie sich am Info-Schalter im Bürgerbüro. Sie werden dann entsprechend angekündigt. Auch die Einsicht in Bauleitverfahren ermöglichen wir Ihnen gern und bitten Sie um eine telefonische Anmeldung unter 05138 707-252.
Für das Bürgerbüro können Sie weiterhin Termine unter www-sehnde.de/online-terminvergabe direkt buchen. Telefonisch erreichen Sie das Bürgerbüro unter 05138 707-111 und 05138 7070.
Für Terminvereinbarungen, die Klärung von Einzelfällen und Ihre Fragen erreichen Sie die Kolleg*innen im Rathaus unter folgenden Servicenummern (alphabetisch nach Fachdiensten):
Fachdienst/Stabstelle | Telefonnummer 05138 707- |
Baubetriebshof | 500 |
Bürgerbüro / Zulassungswesen (sollten Sie niemanden erreichen, wählen Sie bitte die Rufnummer 7070 der Zentrale) | 111 |
Ehrenamtskoordinatorin | 291 |
Finanzen | 271 |
Gebäudewirtschaft | 305 |
Gleichstellungsbeauftragte | 224 |
Kasse und Steuern | 266 |
Kindertagesstätten und Jugend | 243 |
Ordnung und Recht | 201 |
Personal und innere Dienste | 279 |
Schule, Sport und Kultur | 264 |
Soziales | 233 |
Stadtentwicklung und Straßen, Grünflächen und Klimaschutz | 252 |
Stadtmarketing | 285 |
Standesamt | 122 |
Zentrale | 0 |
Selbstverständlich können Sie auch die Ihnen bekannten Kontaktdaten nutzen.
Die allgemeine E-Mail-Adresse des Rathauses lautet: rathaus@sehnde.de
Besonders für Familien ist die Zeit der Corona-Pandemie sehr herausfordernd und nach wie vor mit vielen Unsicherheiten verbunden, auch wenn Schritt für Schritt das gesellschaftliche Leben zur Normalität zurückkehrt.
Verschiedenen Beratungsstellen sind auch weiterhin für Familien da und bieten Rat und Unterstützung. Die folgenden Stellen sind 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche ansprechbar:
Online-Beratung für Eltern und Jugendliche der Bundeskonferenz für Erziehungsfragen e.V.: https://www.bke-beratung.de/
Die Mitarbeiterinnen des Hilfetelefons "Gewalt gegen Frauen" beraten und informieren in verschiedenen Sprachen zu allen Formen von Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016.
Die Sofortaufnahme für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder in der Region Hannover vermittelt bei Bedarf eine Unterbringung im Frauenhaus: 0800 77 080 77.
Viele weitere Beratungs- und Unterstützungsangebote für Sehnde und die Region Hannover finden Sie unter: Politik + Verwaltung/Service und Beratungen.
Zunehmend rückt auch die Zeit nach der Corona-Pandemie in den Blick. Das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend bietet einen Überblick zu Unterstützungsleistungen bei Einkommensausfällen oder Schul- und Kitaschließungen sowie viele weitere Informationen, etwa zum Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona". https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/corona-pandemie
Interessierte haben ab sofort die Möglichkeit, an einzelnen Gremiensitzungen der Stadt Sehnde per Videokonferenz teilzunehmen.
Sie können sich hier anmelden und bekommen einen Link zur Teilnahme.
Künftige Hybride Sitzungen entnehmen Sie bitte dem Sitzungskalender.
Region, Land, Bund
Wichtige Rufnummern für Ihre Anliegen:
Corona Hotline der Region Hannover
0511-3003434
werktags 8 bis 16 Uhr
Service Hotline des Landes Niedersachsen
0511 120 6000
montags bis freitags 8 bis 19 Uhr
feiertags und am Wochenende 10 bis 17 Uhr
Hotline des Gesundheitsamtes
0511 616 43434
montags bis freitags 8 bis 16 Uhr
Impf-Hotline
0800 - 9988665
montags - samstags 8 - 20 Uhr
Unabhängige Patientenberatung Deutschland
0800 0117722
Bürger*innen-Telefon des Bundesgesundheitsministeriums
030 346465100
Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) - Homepage des Landes Niedersachsen
Welche Kontaktregeln gelten aktuell?
Darf ich meine Verwandten im Krankenhaus oder in der Pflegeeinrichtung besuchen?
Wo darf ich Sport treiben?
Gibt es Reisebeschränkungen?
Fragen aus den Bereichen Alltag, Reisen, Freizeit, Arbeit, Gesundheit, Hygiene, Ernährung, Verbraucherschutz, u.s.w. werden auf der Homepage des Landes Niedersachsen ausführlich beantwortet.
Weitere Kontakte, Service und Beratungen finden Sie unter Verwaltung + Politik / Service und Beratungen.
Impftermine in der Woche vom 9. bis 15. Mai 2022
Übersicht der Impfangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Barsinghausen
- Mo bis Fr, 10-16 Uhr sowie Mo, 17.30-21.30 Uhr, Marktstraße 5, 30890 Barsinghausen (Di: Novavax),
- So, 10 - 17 Uhr, Marktstraße 5, 30890 Barsinghausen, Kinderimpfen
Burgdorf
- Mo, Di, Do, Fr, 10- 16 Uhr sowie Mo, Fr, 17.30-21 Uhr, Marktstraße 55, 31303 Burgdorf (Di: Novavax)
Burgwedel
- Do, Fr, 10-16 Uhr, Auf der Ramhorst 1, 30938 Burgwedel (Fr: Novavax)
Garbsen
- Mo bis Mi, 10-16 Uhr, sowie Mi, 17.30-21 Uhr, Immenweg 5, 30827 Garbsen (Di: Novavax)
- Do, Fr. 10-16 Uhr sowie Do, 17.30-21 Uhr, Hérouville-St.-Clair-Platz 1-3, 30823 Garbsen
Gehrden
- Mo+Mi, 10-16 Uhr, sowie Mi, 17.30-21 Uhr, Vierständehaus, Kirchstraße 5, 30989 Gehrden (Mo. Novavax)
Hannover
Impfangebote für Kinder
- Hannover Zoo, Adenauerallee 1, 30175 Hannover, Sa, So, 10-17 Uhr,
- Misburg, Bürgerhaus Misburg, Seckbruchstraße 20, 30629 Hannover, Mo, 16-20 Uhr
- Nordstadt, Uni-Mensa, Callinstraße 23, 30167 Hannover: Mo, 16-20 Uhr
- Ricklingen, Stadtteilzentrum, Anne-Stache-Allee 7, 30459 Hannover, Mi 16-20 Uhr
Impfangebote für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
- Ernst-August-Galerie, Ernst-August-Platz 2, 30159 Hannover, Mo bis Sa, 10-20 Uhr
- Impfzentrum am Landtag, Leinstraße 27, Mo bis Fr, 16.30-20 Uhr & Sa/So, 11-16 Uhr (externes Angebot, mRNA und Novavax)
- List, Impfzentrum Lister Platz, Podbielskistr. 6, 30163 Hannover, Mi bis Fr, 12-19 Uhr & Sa/So, 11-18 Uhr (externes Angebot, mRNA und Novavax)
- Kronsberg, Stadtteilzentrum KroKus, Thie 6, 30539 Hannover, Mi 10-17 Uhr
- Mittelfeld, Spittastraße 2, 30519 Hannover, Mi bis Fr, 9-17 Uhr
- Stöcken, Eichsfelder Straße 101, 30419 Hannover, Fr. 10-17 Uhr
- Sahlkamp, Elmstraße 15, 30657 Hannover, Fr, 10-17 Uhr
- Nordstadt, Uni-Mensa, Callinstraße 23, 30167 Hannover, Mo bis Fr, 9-16 Uhr, (Mi: Novavax); Di-Fr, 17-21 Uhr
- Linden, Windheimstraße 4, 30451 Hannover, Fr, 9-17 Uhr
- Ricklingen, Stadtteilzentrum, Anne-Stache-Allee 7, 30459 Hannover, Mi, 10-17 Uhr
Hemmingen
- Mo, Di., 10-16 Uhr, sowie Di, 17.30-21 Uhr, Rathausplatz 1, 30966 Hemmingen (Di. Novavax)
Isernhagen
- Mo bis Mi, 10-16 Uhr, Jacobistr. 5, 30916 Isernhagen (Di: Novavax)
- Sa, 10-17 Uhr, Jacobistr. 5, 30916 Isernhagen, Kinderimpfen
Laatzen
- Mo bis Fr, 10-16 Uhr, Leine-Center, Marktplatz, 30880 Laatzen
Lehrte
- Mo bis Fr., 10-16 Uhr, Zuckerpassage 4, 31275 Lehrte (Mi: Novavax)
- So, 10-17 Uhr, Zuckerpassage 4, 31275 Lehrte, Kinderimpfen
Neustadt
- Mo bis Fr, 10-16 Uhr, Veranstaltungszentrum Leinepark (VZL), Suttorfer Str. 8, 31535 Neustadt (Mo: Novavax)
-Di, 17.30-21 Uhr, Veranstaltungszentrum Leinepark (VZL), Suttorfer Str. 8, 31535 Neustadt
Pattensen
- Do/Fr, 10-16 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Reden, Landstraße 8, 30982 Pattensen (Fr.: Novavax)
Seelze
- Mo, Mi, Do, Fr,, 10-16 Uhr, Lampehof 1, 30926 Seelze (Do: Novavax)
- Sa, 10-17 Uhr, Lampehof 1, 30926 Seelze, Kinderimpfen
Sehnde
- Mo bis Mi, 10-16 Uhr, Mittelstraße 30, 31319 Sehnde (Mi: Novavax)
- Do, 17:30-21 Uhr, Mittelstraße 30, 31319 Sehnde
Springe
- Mo bis Do, 10-16 Uhr, Hinter der Burg 4, 31832 Springe (Mi: Novavax)
Uetze
- Do, Fr, 10-16 Uhr, Kaiserstraße 10, 31311 Uetze-Hänigsen (Do: Novavax)
- So, Kaiserstraße 10, 31311 Uetze-Hänigsen, Kinderimpfen
Wedemark
- Di bis Do, 10-16 Uhr, Am Mühlenberg 22, 30900 Wedemark (Do: Novavax)
- Sa, 10-17 Uhr, Am Mühlenberg 22, 30900 Wedemark,
Wennigsen
- Do, Fr., 10-16 Uhr sowie Fr. 17:30 – 21:00 Uhr, Max-Planck-Straße 12, 30974 Wennigsen
Wunstorf
- Mo bis Fr, 10-16 Uhr, Lange Straße 48, 31515 Wunstorf (Fußgängerzone). (Do: Novavax)
- Mo bis Di, 17.30-21 Uhr, Lange Straße 48, 31515 Wunstorf (Fußgängerzone)
Leichte Lockerungen im Umgang mit dem Corona-Virus
Die wichtigsten Regelungen im Überblick:
Allgemeine Empfehlungen
- Mund-Nasen-Bedeckung insbesondere in geschlossenen Räumen von Einrichtungen und Anlagen mit Publikumsverkehr und an Orten mit hohem Personenaufkommen
- Abstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen Personen einhalten,
- Hygienemaßnahmen zum Schutz vor Infektionen mit dem Corona-Virus und insbesondere geschlossene Räume, die dem Aufenthalt von Menschen dienen, zu belüften
Maskenpflicht (FFP2)
- in Krankenhäuser, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen
- in Arztpraxen, Tageskliniken, Dialyseeinrichtungen etc.
- in Heimen und Einrichtungen für ältere und pflegebedürftige Menschen/Menschen mit Behinderungen
- im Öffentlichen Personen- und Nahverkehr
- ab dem vollendeten 6. Lebensjahr medizinische Maske ausreichend, ab 14. Lebensjahr FFP2-Maske
Testnachweispflicht
- in Krankenhäuser, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen
- in Heimen und Einrichtungen für ältere und pflegebedürftige Menschen/Menschen mit Behinderungen
- in Justizvollzugsanstalten, Einrichtungs des Maßregelvollzugs etc.
- gilt auch für Geimpfte (incl. Booster) und Genesene
Kontaktregelungen
- Keine Beschränkungen
Gastronomie
- Keine Beschränkungen
Beherbergung (Hotel, Pensionen, etc.)
- Keine Beschränkungen
Diskotheken, Clubs, Shisha-Bars u.ä.
- Keine Beschränkungen
Körpernahe Dienstleistungen
- Keine Beschränkungen
Einzelhandel
- Keine Beschränkungen
Kinos, Theater, Spielbanken, Zoos, Freizeitparks sowie bei Kulturveranstaltungen etc.
- Keine Beschränkungen
Nutzung von Sportanlagen
- Keine Beschränkungen
Veranstaltungen, Sitzungen, Zusammenkünfte (mehr als 50 bis 2.000 Personen)
- Keine Beschränkungen
Veranstaltungen, Sitzungen, Zusammenkünfte (mehr als 2.000 Personen)
- Keine Beschränkungen
Versammlungen unter freiem Himmel (Kundgebungen, Demonstrationen etc.)
- Keine Beschränkungen
Krankenhäuser, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen
- nur mit negativem Testnachweis und FFP2-Maske
- gilt auch für Geimpfte (incl. Booster) und Genesene
Besuche in Heimen und Einrichtungen
- für ältere und pflegebedürftige Menschen/Menschen mit Behinderungen
- nur mit negativem Testnachweis und FFP2-Maske
- gilt auch für Geimpfte (incl. Booster) und Genesene
Arztpraxen, Tageskliniken, Dialyseeinrichtungen etc.
- FFP2-Maske
- Pflicht entfällt, sofern die Maske für die medizinische Behandlungen abgenommen werden muss
Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege
- Keine Testnachweispflicht
- Freiwilliges Testangebot (bis zu 3 x pro Woche) für betreute Kinder ab 3 Jahren
- Tests werden durch die Einrichtung bereitgestellt
Schulbetrieb (ab 2. Mai)
- Keine Testnachweispflicht ab 2. Mai 2022
- Freiwilliges Testangebot (bis zu 3 x pro Woche) für Schülerinnen und Schüler
- Tests werden durch die Schule bereitgestellt
Öffentlicher Personen- und Nahverkehr
- FFP2-Maske
Infektionsschutz am Arbeitsplatz
Die überarbeitete Niedersächsische Absonderungsverordnung ist ab 30.4.2022 gültig.
Regeln für Isolation und Quarantäne – Niedersächsische Absonderungs-Verordnung wird zunächst verlängert –
Schülerinnen und Schüler sowie Kitakinder von Quarantäne als Kontaktpersonen befreit
Der Großteil der bisher geltenden Regeln für die Isolation von Erkrankten und die Quarantäne von Kontaktpersonen wird damit zunächst verlängert. Die Verlängerung ist notwendig, da die Verordnung andernfalls zum Monatsende ausläuft.
Bis auf Weiteres gilt damit in Niedersachsen weiterhin die Pflicht, einen positiven Corona-Schnelltest mittels PCR-Testung zu bestätigen und sich im Falle einer Erkrankung in der Regel für 10 Tage in Isolation zu begeben. Eine Freitestung mittels POC-Antigentest bleibt bei Erwachsenen nach frühestens sieben, bei Kindern und Jugendlichen nach frühestens fünf Tagen möglich.
Enge Kontaktpersonen von Erkrankten müssen sich ebenfalls weiterhin in Quarantäne begeben.
Ausgenommen von der Quarantäne als Kontaktperson sind nach der
Absonderungs-Verordnung weiterhin:
• Alle Personen, die innerhalb der vergangenen 90 Tage eine zweite Impfung erhalten haben.
• Alle Personen, die bereits eine dritte Impfung erhalten haben oder die aufgrund einer Kombination aus überstandener Infektion und Impfung als „geboostert“ gelten.
• Alle Personen, die als frisch genesen gelten. Also innerhalb der vergangenen 90 Tage nachweislich mit COVID infiziert waren, sofern der positive PCR-Test länger zurückliegt als 28 Tage.
Hinzu kommen mit der aktuellen Verordnungsänderung:
• Alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Kinder, die eine Kindertagesstätte besuchen, sofern der Kontakt in der Schule oder Kita stattgefunden hat und
keine Symptome auftreten.
Darüber hinaus hat das Bundesgesundheitsministerium für die kommende Woche eine Überarbeitung der Empfehlungen des RKI für die Regelungen zur Isolation und Quarantäne angekündigt, die eine Verkürzung der Isolationszeit auf 5 Tage und einen generellen Wegfall der Quarantäne für Kontaktpersonen enthalten sollen.
Informationen der Bundesregierung
Die Bundesregierung hat am 16.6.2020 die Corona-Warn-App gestartet. Mit der App können Menschen anonym und schnell darüber informiert werden, wenn sie sich in der Nähe eines Infizierten aufgehalten haben. Je mehr Menschen die Corona-Warn-App nutzen, desto schneller können in Zukunft Infektionsketten durchbrochen werden. "Die App ist kein Allheilmittel, aber ein wichtiges Instrument, um das Virus einzudämmen. Das geht am besten, wenn viele mitmachen. Das Virus können wir nur im Teamspiel bekämpfen", so Bundesgesundheitsminister Jens Spahn.
Quelle: Bundesgesundheitsministerium 16.6.2020
Die App kann kostenlos im App Store von Apple oder bei Google Play heruntergeladen werden.
Alle wichtigen Fragen und Antworten zur Corona-Warn-App finden Sie auf www.zusammengegencorona.de.
Fundstellen mehrsprachiger Informationen zum Umgang mit dem Covid-19-Virus:
Die Region Hannover hat einen Flyer in 7 unterschiedlichen Sprachen verfasst (arabisch, deutsch, englisch, polnisch, russisch, spanisch, türkisch)
Die Flyer finden Sie unter: https://region.hannit-share.de/s/eiSPF5b77KrY39a
Das Nds. Ministerium für Inneres und Sport macht darauf aufmerksam, dass mehrere Materialien mehrsprachiger Informationen zum Umgang mit dem Covid-19-Virus zur Verfügung stehen.
Eine Zusammentragung entsprechender mehrsprachiger Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus können Sie unter anderem auf der Internetseite der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe bei der Niedersächsischen Staatskanzlei unter dem Link http://www.migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/?p=9244 finden.
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration im Bundeskanzleramt informiert über ihr mehrsprachiges Informationsangebot zu Reisebestimmungen u.a.
Das RKI stellt Aufklärungsblätter über die COVID-19-Impfung in unterschiedlichen Landessprachen Verfügung:
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html
Fallzahlen
Für Sehnde sind aktuell 219 am Corona Virus erkrankte Personen gemeldet. Der 7-Tage-Inzidenzwert liegt in der gesamten Region Hannover bei 407,7
Stand 20.5.2022
Alle aktuellen Daten aus der Region Hannover zur Corona-Situation finden Sie auf dem Corona-Dashboard der Region Hannover.
Dokumente
![]() |
Corona-Verordnung ab 29.4.2022 (105 kB) |
![]() |
Absonderungs-VO ab 7.5.2022 (181 kB) |
![]() |
Informationen Frauenberatung zu Corona (137 kB) |