Buchveröffentlichung SPUREN.SUCHE, Ein Ort für die Ewigkeit
Die Projektgruppe Stolpersteine veröffentlicht in diesem Jahr eine Publikation über den Jüdischen Friedhof Bolzum. Da die Veröffentlichung im Rahmen der Gedenkfeier im November Corona bedingt ausfiel, wurde das Buch nun im Rahmen eines Pressetermins am Donnerstag, den 10.12.2020, vorgestellt.
Auch weil der jüdische Friedhof Bolzum bis in die Neuzeit immer wieder geschändet wurde, haben sich die jüdische Gemeinde und Historiker*innen lange nicht getraut diesen Ort der Erinnerung öffentlich zu machen. Es blieb ein fast vergessener Ort, bis die Projektgruppe Stolpersteine, allen voran die Historikerin und Autorin des Buches, Frau Dr. Regina Runge-Beneke, mit den Recherchen, Ausarbeitungen und Veröffentlichungen begann.
Das Buch ist der erste Teil einer geplanten Reihe von Publikation über die Synagogengemeinde Bolzum/Sehnde und befasst sich zwar mit dem Friedhof, also dem Ende des Lebens, ist aber auch Zeugnis des Ursprungs des jüdischen Lebens in Sehnde.
Bürgermeister Kruse, zitiert aus seinem Vorwort: „So sind der Friedhof und das Buch wichtige Teile der Erinnerungskultur in Sehnde und gerade in der heutigen Zeit, in der Rechte eine „erinnerungspolitische Wende“ fordern, ein klares Zeichen und eine notwendig Antwort: Die Auseinandersetzung mit der Geschichte ist nie abgeschlossen!“
Unten finden Sie das Buch als PDF zum Download.
In gebundener Form kann es zum Selbstkostenpreis in Höhe von 10,00€ in der Stadtverwaltung erworben werden.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Stadtmarketing, Ines Raulf - Kontaktdaten unter Ansprechpartnerin- oder bestellen Sie bequem online (verbunden mit der online-Bezahlung):
Dokumente
![]() |
SPUREN.SUCHE (10 MB) |